Kurzsichtigkeit ist bei Kindern heute weit verbreitet und nimmt mit dem Wachstum häufig zu. Für Eltern, die hier eine Lösung suchen, sind Stellest-Brillengläser eine innovative Antwort. Diese speziell entwickelten Gläser besonderen Bedürfnisse der Augen von Kindern zugeschnitten und verlangsamen nachweislich das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Stellest Kinderbrillen wissen müssen, welche Vorteile die Gläser bieten und wie wir Sie bei einer optimalen Beratung unterstützen können.
Kurzsichtigkeit – ein Problem, das behandelt werden muss
Kurzsichtigkeit entwickelt sich oft schon im Schulalter und kann das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen erheblich beeinträchtigen. Häufiges Nahsehen, z.B. beim Lesen oder Arbeiten am Bildschirm, trägt zur Zunahme der Myopie bei. Bleibt diese Kurzsichtigkeit unbehandelt, kann sie später schwerwiegende Augenprobleme zur Folge haben.
Mit den Stellest-Gläsern gibt es eine Lösung: sie bieten wirksamen Schutz, denn sie verbessern nicht nur aktuell die Sicht Ihres Kindes, sondern können auch das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit stark reduzieren oder sogar stoppen.
Was sind eigentlich Stellest-Brillengläser?
Stellestist eine speziell entwickelte Brillenglas-Technologie, die die ansteigende Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Kindern und Jugendlichen verlangsamt. Die Gläser arbeiten mit der D.I.M.S.-Technologie (Defocus Incorporated Multiple Segments), die gezielt das Augenwachstum beeinflusst, um das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit zu bremsen. Diese Technologie ist ein wissenschaftlich erprobter und sicherer Ansatz zur Myopie-Kontrolle!
Sechs gute Gründe für Stellest-Brillengläser
1. Verlangsamung der Myopie-Progression
Mit diesen Gläsern können Sie als Eltern das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit Ihres Kindes stark reduzieren. Diese Reduzierung wird durch die gezielte Defokussierung erreicht, die eine natürliche Hemmung des Augenwachstums bewirkt. Das ist besonders wichtig, weil die Myopie meist in jungen Jahren am stärksten zunimmt.
2. Sicherheit und Komfort
Kinder brauchen robuste und widerstandsfähige Gläser, die ihrem aktiven Alltag standhalten. Deshalb bestehn Stellest-Gläser aus leichtem und bruchsicherem Polycarbonat, das ihnen nicht nur hohen Tragekomfort, sondern auch die nötige Sicherheit bietet. Gut zu wissen: Neben der Myopie-Kontrolle bieten sie auch einen vollständigen UV-Schutz.
3. Unterstützung des schulischen und sozialen Lebens
Klare Sicht ist entscheidend für den Lernerfolg und die Teilnahme am sozialen Leben. Mit Stellest-Gläsern stellen Sie sicher, dass Ihr Kind im Unterricht, beim Lesen und Spielen optimal unterstützt wird.
4. Wissenschaftlich belegte Ergebnisse
Studien zur Wirksamkeit der Stellest-Technologie belegen ihre Effektivität und Leistung. Eltern können daher auf fundierte, wissenschaftliche Erkenntnisse vertrauen und eine informierte Entscheidung treffen.
5. Gut sehen und gut aussehen
Stellest-Brillengläser lassen sich in viele modische Fassungen integrieren. So trägt Ihr Kind seine neue Brille umso lieber.
6. Im Gegensatz zu der von manchen Augenärzten verwendeten Methode mit Atropin-Tropfen arbeiten wir ohne „giftige“ Medikamente.
Für welche Altersgruppen ist Stellest geeignet?
Sie wurden speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt, die sich im Wachstumsalter befinden, denn schon ab einem Alter von etwa 6 Jahren beginnt das Auge in vielen Fällen stark auf nahe Objekte zu fokussieren. Das kann das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit fördern. Die Stellest-Technik eignet sich daher besonders gut für schulpflichtige Kinder, die viel lesen oder mit digitalen Medien arbeiten. Beginnen Sie also frühzeitig mit der Korrektur, wenn Ihr Kind an Kurzsichtigkeit leidet.
Was wir für Sie tun können
Um den vollen Nutzen aus Stellest für Ihr Kind zu ziehen, empfehlen wir regelmäßige Kontrolluntersuchungen. Hier prüfen wir, ob die Korrektur optimal eingestellt ist und wie sich die Myopie-Entwicklung Ihres Kindes verhält. So können wir Anpassungen vornehmen, die den bestmöglichen Fortschritt sichern und für ein angenehmes Tragegefühl sorgen. Auch eventuelle Veränderungen im Sehprofil werden dabei frühzeitig erkannt.
Haben Sie Fragen zu Stellest oder möchten Sie sich persönlich beraten lassen? Unser Team in Nürnberg steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen rund um die richtige Kinderbrille zu beantworten. Vereinbaren Sie gleich einen Termin bei uns!