Kann man Kratzer aus Brillengläsern auspolieren?
Von der Sache her wäre das schon möglich. Um aber die Präzision zu erreichen, die die Gläser vorab hatten, müsste ein Spezialwerkzeug gebaut werden, dass das gerandete Glas in der Maschine fest hält. Das kostet rund drei mal so viel wie ein neues Brillenglas. Also wird man es nicht machen.
Kann eine gebrochene Titan-Fassung gelötet werden?
Ja. Sie wird aber nicht gelötet, sondern lasergeschweißt. Es gibt darauf spezialisierte Betriebe, die das für uns machen, denn so ein, sehr teuerer, Laser lohnt sich für uns nicht.
Kann eine Metallfassung nachlackiert werden?
Ja. Kleine Lackdefekte bessern wir oft im Haus aus. Wenn es perfekt werden soll, lassen wir die ganze Fassung mit einem komplett neuen Lackaufbau versehen und einbrennlackieren. Das entspricht der Qualität der neuen Fassung. Das macht für uns ein Spezialbetrieb.
Wie lange dauert es, meine vorabbestellten Gläser in meiner Brille auszutauschen?
Da die Roh-Gläser bei uns erst eingeschliffen werden, dauert das zumeist einen halben Tag. In schwierigen Fällen bis zu einem Tag.
Kann ich mein Brillenreinigungsspray bei Euch nachfüllen lassen?
Ja, dafür haben wir extra eine kleine Tankstelle. Das schont Umwelt und Geldbeutel.
Gibt es bei Euch ein Komputerzentriersystem für Gleitsichtgläser?
Ja. Wir sind mit dem modernsten System ausgestattet, das Essilor, der weltgrößte Brillenglashersteller zu bieten hat.
Können Rollstuhlfahrer bei Euch eine Brillenglasbestimmung machen?
Ja. Prinzipiell geht das. Unsere Treppe ist mit einer Rollstuhlrampe ausgestattet. „Normale“ Rollis bringen wir da rauf. Für elektrische Rollstühle ist sie nicht geeignet. Im Refraraum setzen wir den Kunden vom Rolli in den Refrastuhl. Wir haben da einige Erfahrung.
Machen Sie Hausbesuche?
Ja. Wir empfehlen immer, die Messungen und Brille aussuchen bei uns im Laden zu erledigen, da wir hier die besten Voraussetzungen haben. Wenn das aber nicht möglich ist, kommen wir im Umkreis PLZ 90455 und 90453 auch zu Ihnen nach Hause.
Macht ihr auch amtliche Führerscheinsehtests?
Ja. Für Auto und Motorrad einfach ohne Termin vorbeikommen. Amtlichen Ausweis und 7,50€ nicht vergessen.
Für LKW-Sehtests sind wir Optiker scheinbar zu doof. Das machen Augenärzte und TÜV-Prüfer. Die sind dann nicht zu doof….;-) .
Haben Eure Sonnenbrillen 100% UV Schutz?
Ja. Wir achten darauf, wer uns beliefert. Diese Lieferanten sind in der Optik-Branche als zuverlässig bekannt und garantieren die Qualität mit dem CE Prüfzeichen in der Brille. Ob der fernöstliche Plagiathersteller auch ein Prüfzeichen eindruckt und das dann im Internet verkauft wird, wissen wir nicht 😉.
Nehmt Ihr alte Brillen zurück?
Ja. Wir sammeln alte Brillen. Wenn sie noch brauchbar sind, geben wir sie an Organisationen weiter, die sie an bedürftige ausgeben. (Zumeist in der 3.Welt)
Wo werden meine Gläser eingeschliffen?
Wir haben eine eigene Werkstatt, in der wir mit modernsten CNC Maschinen die Brillengläser in die Brillenfassungen einschleifen. Hier arbeiten nur ausgebildete Augenoptiker und unter Aufsicht auch ein Azubi.
Ist Augenoptiker ein Lehrberuf?
Ja. Bei uns lernt man drei Jahre bis zur Gesellenprüfung. Danach kann man sich weiterbilden. Zum Beispiel zum staatlich geprüften Augenoptiker / Augenoptikermeister /Bachelor Professional. Das sind dann nochmals mindestens 2 Jahre Vollzeit- Ausbildung.