Was Sie über Einstärkenbrillen wissen wollen

Wenn Sie das hier lesen, haben Sie vermutlich beim Sehtest erfahren, dass sie eine Brille brauchen. Ihre erste Brille? Und Sie fragen sich, ob eine Einstärkenbrille für Sie geeignet ist. Erfahren Sie hier, was eine Einstärkenbrille ist, wie sie funktioniert und für welche Sehstörungen sie sich eignet – kompakt, aber ausführlich.

Was ist eine Einstärkenbrille und wie wirkt sie sich aus?

Die Gläser einer Einstärkenbrille haben jeweils eine einheitliche Stärke über die ganze Glasfläche, gleichen also eine einzige Art der Fehlsichtigkeit aus.

Die Stärke richtet sich dabei nach den Werten (in Dioptrien), die wir bei Ihrem Sehtest gemessen haben. Sie erhalten – je nach Ihrem Befund – also meist eine optimierte Brille für die Nähe oder die Ferne.

Dioptrien?

Dioptrien sind die Maßeinheit, die angibt, wie stark ein Glas Ihr Sehvermögen korrigieren muss. Je höher die Zahl, desto größer die Korrektur. Positive Dioptrienwerte (+) zeigen Weitsichtigkeit, an negative Dioptrienwerte (-) Kurzsichtigkeit. Eine Einstärkenbrille gleicht also Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit aus. Manchmal kombiniert mit einer Astigmatismuskorrektur. (Hornhautverkrümmung)

Wann ist eine Einstärkenbrille die beste Lösung für Sie?

Gerade junge Menschen, die das erste Mal eine Brille benötigen, greifen oft zu Einstärkenbrillen: In der Regel benötigen sie nur eine geringe Korrektur für eine bestimmte Entfernung. Einstärkenbrillen sind also ideal für Personen mit einfachen Sehschwächen wie:

  • Kurzsichtigkeit: wenn Sie Schwierigkeiten haben, weit entfernte Dinge klar zu sehen.
  • Weitsichtigkeit: wenn Objekte in der Nähe verschwommen erscheinen.
  • Astigmatismus: eine Hornhautverkrümmung, bei der das Licht ungleichmäßig gebrochen wird und ein verschwommenes Bild erzeugt.

Modisch und vielseitig: Sieht eine Einstärkenbrille gut aus?

Gerade wenn die erste Brille nötig wird, hören wir von unseren Kunden und Kundinnen oft die Frage: „Habe ich freie Wahl auch für eine modische Brillenfassung?“ Aber ja – die passende Brillenfassung macht aus dem medizinischen Hilfsmittel ein Accessoire, das Ihren Stil unterstreicht.

Ob Sie ein schlichtes, klassisches Modell bevorzugen oder einen auffälligen, modernen Look suchen – hier finden Sie für jeden Stil die passende Fassung Ihrer hochwertigen Brillengläsern von Zeiss oder Rodenstock.

Im Gegensatz zur Einstärkenbrille deckt eine Gleitsichtbrille gleich mehrere Sehstärken ab. Sie ermöglicht scharfes Sehen in der Nähe, in mittlerer Entfernung und in der Ferne, ohne dass ein Brillenwechsel nötig ist. Gleitsichtbrillen sind daher besonders geeignet für Menschen ab etwa 40 Jahren, einem Alter, bei dem schon einmal die Altersweitsichtigkeit eintreten kann. Bei dieser sogenannten Presbyopie fällt es zunehmend schwer, zwischen Nah- und Fernsicht zu wechseln.

Bekomme ich eine Sonnenbrille auch mit meiner Sehstärke?

Ja, Sie können Ihre Sonnenbrille mit für Sie passenden Korrektionsgläsern ausstatten lassen. Das ist eine ausgezeichnete Wahl für Personen, die beim Aufenthalt im Freien nicht nur gut aussehen und UV-Schutz profitieren, sondern auch gut sehen wollen.

Diese Optionen haben Sie bei Sonnenbrillen mit Korrektionsgläsern:

  • UV-Schutz und Tönung: Genießen Sie eine optimale Sicht bei vollem Schutz vor schädlichen UV-Strahlen.
  • Polarisierte Gläser: Reduziert störende Spiegelungen, ideal für Sport und Freizeit im Freien.
  • Farben und Abstufungen: Wählen Sie zwischen dezenten und intensiven Tönungen für Ihren bevorzugten Look und Komfort.

Sie suchen eine Brille: Lassen Sie sich bei uns beraten

Bei uns erhalten Sie nicht nur hochwertige Brillengläser von Marken wie Essilor oder Nika, sondern auch eine professionelle Beratung, die sich ganz nach Ihren individuellen Sehbedürfnissen richtet. Besuchen Sie uns und finden Sie Ihre perfekte Brille – modisch und funktional zugleich.

Nach oben scrollen