Kontaktlinsen:

Unsichtbare Sehhilfe mit vielen Möglichkeiten

Kontaktlinsen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – und das aus gutem Grund: Sie sind unsichtbar und bieten klare Sicht ohne Einschränkungen durch Fassungen oder beschlagene Gläser. Doch welche Linsenart ist die richtige für Sie? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu den verschiedenen Kontaktlinsen-Typen, ihren Vorteilen und Nachteilen, ihren Einsatzmöglichkeiten – und wann sie eine echte Alternative zur Brille sind. Außerdem erfahren Sie, warum es sich lohnt, Kontaktlinsen bei Ihrem erfahrenen Optiker vor Ort anzupassen – inklusive unverbindlichem Probetragen.

Welche Sehstärkenkorrekturen lassen sich mit Kontaktlinsen vornehmen?

Hier die kurze Antwort: Moderne Linsen korrigieren nahezu alle gängigen Fehlsichtigkeiten. Dabei kommt es allerdings auf den Linsentyp an:

1. Sphärische Kontaktlinsen

  • korrigieren Kurz- oder Weitsichtigkeit
  • eignen sich für Menschen mit gleichmäßiger Hornhautform

2. Torische Kontaktlinsen

  • korrigieren zusätzlich eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)
  • sind speziell geformt und sitzen so stabil auf dem Auge

3. Multifokale Kontaktlinsen

  • für Menschen mit Altersweitsichtigkeit (Presbyopie)
  • sie ermöglichen gleichzeitig gutes Sehen für Nähe und Ferne
  • und sind damit eine Alternative zur Gleitsichtbrille

Wenn Sie unsicher sind, welcher Linsentyp Ihnen am besten zum perfekten Sehen verhilft – wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Augen.

Weiche oder formstabile Kontaktlinsen – was ist besser?

Ein weiterer grundlegender Unterschied besteht im Material: Kontaktlinsen gibt es als weiche oder formstabile (harte) Variante. Beide haben ihre Berechtigung – je nach Anspruch und Augentyp.

Weiche Kontaktlinsen

Sie sind generell einfacher bei der Eingewöhnung und damit gerade für Anfänger geeignet. Hier die wichtigsten Vorteile der weichen Linsen:

  • Sie bestehen aus flexiblen Materialien und schmiegen sich ans Auge an
  • Und bieten sehr hohen Tragekomfort – man spürt sie kaum
  • Das bedeutet: Leichte Eingewöhnung auch für Einsteiger

Formstabile Kontaktlinsen (harte Linsen)

Diese Kontaktlinsen sind auf eine längere Verwendung ausgelegt, doch spürt man sie anfangs. Das erfordert eine Eingewöhnungszeit. Zahlreiche Vorteile gleichen das mehr als aus:

  • Sie erhalten kleinere, feste Linsen – sie „schwimmen“ auf dem Tränenfilm
  • Harte Linsen sind sehr langlebig und damit wirtschaftlich
  • Sie sind auch weniger anfällig für Ablagerungen
  • Und bieten exzellente Sehschärfe, besonders bei komplizierten Fehlsichtigkeiten
  • Damit erweisen sie sich als gut geeignet für langjähriges, tägliches Tragen

Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich bei der Auswahl beraten – denn je nach Augenform, Sehfehler und Tragewunsch kann die optimale Lösung sehr individuell sein.

Tages-, Monats- Jahreslinsen – und welche passen am besten zu Ihrem Alltag?

Kontaktlinsen unterscheiden sich unter anderem auch durch ihre empfohlene Tragedauer. Je nach Lebensstil, Tragegewohnheit und Pflegeaufwand kommen verschiedene Systeme in Frage:

1. Tageslinsen

  • Sie werden nur einmal getragen und danach entsorgt
  • Das ist besonders hygienisch und einfach – Sie haben keinen Reinigungsaufwand
  • Damit sind Tageslinsen ideal für Gelegenheitsträger, z. B. beim Sport oder auf Reisen
  • Und natürlich auch für für Allergiker

2. Monatslinsen

  • Die Nummer 1 für Menschen, die ständig auf die Linsen angewiesen sind
  • Sie können sie täglich tragen – bis zu 30 Tage
  • Das ist wirtschaftlich vorteilhaft, kommt aber mit höherem Pflegeaufwand daher
  • Sie sind etwas stabiler als Tageslinsen und lassen sich leichter ein- und aussetzen
  • Sie bieten oftmals eine geringfügig bessere Optik als Tageslinsen

3. Jahreslinsen / Individuallinsen

  • Diese Linsen sind maßgeschneidert und zeichnen sich durch besonders lange Haltbarkeit aus
  • Wir empfehlen sie für spezielle Anforderungen oder besondere Augenformen
  • Intensive Pflege ist auf jeden Fall notwendig

Welche Linsen am besten zu Ihrem Leben passen, finden wir gemeinsam mit Ihnen heraus – durch persönliche Beratung und Probetragen.

Kontaktlinsen vs. Brille – was ist die bessere Wahl?

Brille oder Kontaktlinse? Diese Frage stellen sich viele – und die Antwort hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Vergleichen Sie selbst:

Vorteile von Kontaktlinsen

  • Sie sind unsichtbar – es gibt keine optische Veränderung des Gesichts
  • Ein uneingeschränktes Sichtfeld verändert Ihr Erleben der Umwelt nicht
  • Kontaktlinsen sind so ideal für Sport und aktive Lebensstile
  • Und: Bei Temperaturwechsel beschlagen keine Gläser.

Nachteile:

  • Der Pflegeaufwand ist – je nach Linsentyp – nicht zu unterschätzen
  • Gerade bei formstabilen Linsen kann eine Eingewöhnung nötig sein
  • Und: Es fallen über die Nutzungszeit höhere Kosten an als bei einer einfachen Brille

Vorteile der Brille:

  • Brillen lassen sich einfach aufsetzen, es gibt dabei keine Hygieneprobleme
  • Sie schützen zusätzlich vor Staub, Wind und Sonnenlicht
  • Haben Sie trockene oder empfindliche Augen, stellt eine Brille eine geringere Belastung dar als Kontaktlinsen

Nachteile:

  • Eine Brille schränkt das Sichtfeld etwas ein
  • Sie kann beim Sport, Schwimmen oder unter Schutzhelmen stören
  • Und: Sie beschlägt bei Kälte oder wenn man eine Maske trägt

Fazit: Die ideale Lösung kann auch ein Mix sein – z. B. Brille im Alltag, Kontaktlinsen beim Sport oder zu besonderen Anlässen.

Mit kompetenter Beratung zu den richtigen Kontaktlinsen – Probetragen inklusive!

Bei uns kaufen Sie keine Kontaktlinsen „auf Verdacht“. Als erfahrenes Optikergeschäft bieten wir Ihnen eine umfassende Kontaktlinsenanpassung. Die sehen wir so:

  • Detaillierte Vermessung Ihrer Augen
  • Auswahl für Sie und Ihre Lebensumstände geeigneter Linsenmaterialien und -systeme
  • Last but not least: Unverbindliches Probetragen, damit Sie „Ihre“ Kontaktlinsen bekommen
  • Schulung zur richtigen Handhabung und Pflege

So können Sie selbst erleben, welche Kontaktlinsen sich am besten für Sie eignen – ohne Risiko.

Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Lösung für Ihre Augen finden. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin zur Kontaktlinsenanpassung:

Nach oben scrollen